Produkt | Preis | Tablette | oben |
---|---|---|---|
Simetrel 100 mgx30 Tabletten | 35,19 € | 1,17 € | Kaufe jetzt |
Simetrel 100 mgx60 Tabletten | 61,59 € | 1,02 € | Kaufe jetzt |
Simetrel 100 mgx90 Tabletten | 83,59 € | 0,93 € | Kaufe jetzt |
Simetrel 100 mgx120 Tabletten | 104,71 € | 0,87 € | Kaufe jetzt |
Simetrel 100mgx180 Tabletten | 142,55 € | 0,79 € | Kaufe jetzt |
Simetrel 100mgx240 Tabletten | 181,27 € | 0,76 € | Kaufe jetzt |
allgemeiner Gebrauch
Symmetrel ist ein antivirales Arzneimittel zur Vorbeugung oder Behandlung bestimmter Grippeinfektionen. Symmetrel blockiert die Wirkung des Virus im Körper. Dieses Arzneimittel wird auch zur Behandlung der Parkinson-Krankheit und von Symptomen wie Steifheit und Zittern angewendet.
Dosierung und Anwendung
Oral mit einem Glas Wasser oder Nahrung/Milch einnehmen. Nicht schlucken. Für beste Ergebnisse verwenden Sie Symmetrel jeden Tag zur gleichen Zeit. Die typische Dosis von Symmetrel beträgt 100-200 mg pro Tag, abhängig von Ihrem Körpergewicht. Die empfohlene Dosis hängt von der zu behandelnden Erkrankung ab.
1. Behandlung der Parkinson-Krankheit:
Die Anfangsdosis beträgt 100 mg einmal täglich. Nach einer Woche oder länger kann die Dosis auf 100 mg zweimal täglich erhöht werden.
2. Behandlung und Vorbeugung von Influenza A:
Infektion
Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren beträgt 200 mg pro Tag. Die empfohlene Dosis für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren beträgt 100 mg zweimal täglich. Für Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren richtet sich die Dosis nach dem Gewicht des Kindes.
3. Prävention einer Influenza-A-Infektion:
Simmentrel sollte vor und innerhalb von 10 Tagen nach Kontakt mit einer infizierten Person eingenommen werden.
Notiz. Diese Anleitung dient nur zur Information. Es ist sehr wichtig, vor der Anwendung mit Ihrem Arzt zu sprechen. Dies wird Ihnen helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen.
1. Behandlung der Parkinson-Krankheit:
Die Anfangsdosis beträgt 100 mg einmal täglich. Nach einer Woche oder länger kann die Dosis auf 100 mg zweimal täglich erhöht werden.
2. Behandlung und Vorbeugung von Influenza A:
Infektion
Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren beträgt 200 mg pro Tag. Die empfohlene Dosis für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren beträgt 100 mg zweimal täglich. Für Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren richtet sich die Dosis nach dem Gewicht des Kindes.
3. Prävention einer Influenza-A-Infektion:
Simmentrel sollte vor und innerhalb von 10 Tagen nach Kontakt mit einer infizierten Person eingenommen werden.
Notiz. Diese Anleitung dient nur zur Information. Es ist sehr wichtig, vor der Anwendung mit Ihrem Arzt zu sprechen. Dies wird Ihnen helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen.
Besitz
Suizidversuche und Todesfälle wurden bei Patienten berichtet, die dieses Arzneimittel einnahmen. Suizidversuche und -entscheidungen wurden bei Patienten mit oder ohne psychiatrische Erkrankung berichtet. Symmetrel kann die Symptome bei Menschen mit einer Vorgeschichte von psychiatrischen Störungen oder Drogenmissbrauch verschlimmern. Patienten mit Epilepsie sollten engmaschig überwacht werden, ebenso wie Patienten mit dekompensierter Herzinsuffizienz, peripheren Ödemen, Hautausschlag oder Nierenfunktionsstörungen in der Anamnese. Nicht anwenden bei Patienten mit unbehandeltem Engwinkelglaukom. Da über einige maligne neuroleptische Syndrome (NMS) berichtet wurde, sollten Patienten nach Dosisreduktion oder Absetzen dieses Arzneimittels engmaschig überwacht werden. NMS ist ein lebensbedrohliches Syndrom, das durch Fieber, Muskelsteifheit, unwillkürliche Bewegungen, verändertes Bewusstsein, veränderten Geisteszustand, erhöhte Herzfrequenz und erhöhten Blutdruck gekennzeichnet ist. Trinken Sie während der Behandlung mit Symmetrel keinen Alkohol. Symmetrel sollte während der Schwangerschaft, Schwangerschaft oder Stillzeit nicht ohne ärztlichen Rat angewendet werden. Wenden Sie Symmetrel nicht vor dem Stillen an, ohne mit Ihrem Arzt zu sprechen.
finden
Symmetrel ist nicht für Personen zugelassen, die möglicherweise überempfindlich (allergisch) gegen einen der Inhaltsstoffe sind. Kontraindiziert bei Menschen mit einer Prädisposition für Krampfanfälle und bei Menschen mit Magengeschwüren oder schweren Nierenerkrankungen in der Vorgeschichte. Während der Schwangerschaft kontraindiziert.
mögliche Nebenwirkungen
Sie können jede Art von allergischer Reaktion enthalten. Die wahrscheinlichsten Nebenwirkungen sind:
Kurzatmigkeit auch bei geringer Anstrengung;
Schwellung, schnelle Gewichtszunahme;
depressives, gereiztes oder aggressives Gefühl;
Verhaltensänderungen, Halluzinationen, schädliche Gedanken;
Urin seltener als gewöhnlich oder gar kein Urin.
hohes Fieber, Muskelsteifheit, Verwirrtheit, Schwitzen, schneller oder unregelmäßiger Herzschlag, schnelles Atmen, Schwächegefühl;
Unruhige Bewegungen von Muskeln wie Augen, Zunge, Kinn oder Nacken
Zittern (unkontrollierbare Spannung).
Weniger schwerwiegend sind:
Schwindel, Benommenheit, Kopfschmerzen;
Schlafstörungen (Schlaflosigkeit), seltsame Träume;
Nervosität;
Übelkeit, Durchfall, Verstopfung, Appetitlosigkeit;
Mundtrockenheit, trockene Nase etc.
Verlust des Gleichgewichts oder der Koordination.
Wenn Sie eines davon bemerken, beenden Sie die Einnahme von Symmetrel und informieren Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt. Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt über ungewöhnlich erscheinende Nebenwirkungen.
Kurzatmigkeit auch bei geringer Anstrengung;
Schwellung, schnelle Gewichtszunahme;
depressives, gereiztes oder aggressives Gefühl;
Verhaltensänderungen, Halluzinationen, schädliche Gedanken;
Urin seltener als gewöhnlich oder gar kein Urin.
hohes Fieber, Muskelsteifheit, Verwirrtheit, Schwitzen, schneller oder unregelmäßiger Herzschlag, schnelles Atmen, Schwächegefühl;
Unruhige Bewegungen von Muskeln wie Augen, Zunge, Kinn oder Nacken
Zittern (unkontrollierbare Spannung).
Weniger schwerwiegend sind:
Schwindel, Benommenheit, Kopfschmerzen;
Schlafstörungen (Schlaflosigkeit), seltsame Träume;
Nervosität;
Übelkeit, Durchfall, Verstopfung, Appetitlosigkeit;
Mundtrockenheit, trockene Nase etc.
Verlust des Gleichgewichts oder der Koordination.
Wenn Sie eines davon bemerken, beenden Sie die Einnahme von Symmetrel und informieren Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt. Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt über ungewöhnlich erscheinende Nebenwirkungen.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Symmetrel interagiert mit den folgenden Arzneimitteln: Atropin; Dicyclomin; Glycopyrrolat, Hyocamin; Mepenzolat; Mescopolamin; Propanol; Scopolamin. Diuretika wie Chinin, Chinidin, Hydrochlorothiazid, Triamteren usw. oder Phenothiazine wie Prochlorperazin, Thioridazin und dergleichen. Darüber hinaus bedeutet die Wechselwirkung zwischen zwei Medikamenten nicht immer, dass eines der Medikamente abgesetzt werden sollte. Wie üblich wirkt sich dies auf die Wirkungsweise des Arzneimittels aus. Sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie die Wechselwirkung handhaben oder behandeln können.
Dosis
Wenn Sie im Laufe der Zeit vergessen haben, eine Dosis einzunehmen, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern. Aber nehmen Sie es nicht zu spät oder fast jetzt für die nächste Dosis. Erhöhen Sie nicht die empfohlene Dosis. Nehmen Sie es normalerweise am nächsten Tag regelmäßig zur gleichen Zeit ein.
Überdosis
Da bei Patienten mit Überdosierung über Todesfälle berichtet wurde, kann bei der Anwendung dieses Arzneimittels besondere Vorsicht geboten sein. Zu den Symptomen einer Überdosierung von Symmetrel gehören Fieber, Angstzustände, Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Halluzinationen, Ruhelosigkeit, Aggression, Persönlichkeitsveränderungen, Zittern, Gleichgewichts- oder Gehprobleme, schneller oder unregelmäßiger Herzschlag, weniger oder kein Wasserlassen, Atembeschwerden oder Krämpfe (Konvulsionen). Wenn Sie eines davon finden, rufen Sie sofort Ihren Arzt an.
Speichern
Bei Raumtemperatur zwischen 15 und 25 °C (59 und 77 °F), vor Licht und Feuchtigkeit geschützt und von Kindern und Haustieren fernhalten. nach Ablaufdatum.
Verwenden Sie es nicht
Verwenden Sie es nicht
Haftungsausschluss
Wir decken nicht alle Anweisungen, Ergänzungen oder Vorsichtsmaßnahmen ab, sondern nur allgemeine Informationen über das Arzneimittel. Die Informationen auf der Website können nicht für die Selbstversorgung und Diagnose verwendet werden. Patientenspezifische Empfehlungen sollten mit dem behandelnden Arzt oder Arzt abgestimmt werden. Wir bestreiten die Genauigkeit dieser Informationen und sie können Fehler enthalten. Wir haften weder für direkte, indirekte, spezielle oder Folgeschäden, die sich aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website ergeben, noch für die Folgen von Selbstfürsorge.