allgemeiner Gebrauch
Das generische DDAVP-Nasenspray wird verwendet, um das Wiederauftreten von Wasserlassen und Wasserverlust bei Diabetes insipidus zu verhindern oder zu kontrollieren, der durch wiederholtes Wasserlassen gekennzeichnet ist, das manchmal den Schlaf stört und manchmal nächtliches Einnässen verursachen kann. Der Wirkstoff ist Desmopressinacetat.
Dosierung und Anwendung
Eine typische Dosis beträgt 1-4 Sprühstöße (0,1-0,4 ml) pro Tag, abhängig vom klinischen Zustand und dem DDAVP-Ansprechen. Für Kinder im Alter von 3 Monaten bis 12 Jahren werden 0,05 bis 0,3 ml täglich in 1 oder 2 Dosen empfohlen. Verwenden Sie keine allgemein verschriebenen Medikamente. Trinken Sie während der DDAVP nicht zu viel Flüssigkeit. Schlucken Sie das Arzneimittel nicht und nehmen Sie keine Flüssigkeiten in den Mund.
Besitz
Vorsicht ist geboten bei Patienten mit zystischer Fibrose, Flüssigkeits- und Elektrolytstörungen, Bluthochdruck und/oder koronarer Herzkrankheit. Wenn Nasenbluten während der Einnahme von DDAVP anhält, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
finden
Dieses Medikament ist bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen DDAVP kontraindiziert.
mögliche Nebenwirkungen
Hohe Dosen können Übelkeit, Kopfschmerzen, leichte Bauchkrämpfe, Nasenreizungen, verstopfte Nase oder Rötungen verursachen. Andere Nebenwirkungen sind: Konjunktivitis (Bindehautentzündung), Depression, Schwindel, tränende Augen, Nasenschmerzen, Hautausschlag, Schwellungen um die Augen, Schwäche, Magen- oder Darmprobleme, Flüssigkeitsansammlung und -schwellung, Ruhelosigkeit, Brustschmerzen, Schüttelfrost, Schwindel , Juckreiz oder Lichtempfindlichkeit der Augen, Entzündung des Penis, Schmerzen, Schläfrigkeit, Erbrechen, Hitzegefühl, Herzklopfen, Herzklopfen.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere blutdrucksteigernde Arzneimittel (Dopamin, Epinephrin, Ephedrin, Levoped), Clofibrat, Glyburid, Epinephrin, Carbamazepin, Chlorpropamid, Demeclocyclin oder Flüssigkeiten (Diuretika) einnehmen. Bitte. Wenn Alkohol gleichzeitig mit DDAVP konsumiert wird, kommt es zu einer Zunahme des Wasserlassens.
Dosis
Wenn Sie im Laufe der Zeit vergessen haben, eine Dosis einzunehmen, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern. Aber nehmen Sie es nicht zu spät oder fast jetzt für die nächste Dosis. Erhöhen Sie nicht die empfohlene Dosis. Nehmen Sie es normalerweise am nächsten Tag regelmäßig zur gleichen Zeit ein.
Überdosis
Übermäßige Medikamente können gefährlich sein. Wenn Sie eine Überdosierung vermuten, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Zu den Symptomen einer DDAVP-Überdosierung gehören Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen, Hitzewallungen oder Übelkeit.
Speichern
Bei Raumtemperatur 59-77 F (15-25 C) lagern, fern von Licht und Feuchtigkeit, Kindern und Haustieren. nach Ablaufdatum.
Verwenden Sie es nicht
Verwenden Sie es nicht
Haftungsausschluss
Wir decken nicht alle Anweisungen, Ergänzungen oder Vorsichtsmaßnahmen ab, sondern nur allgemeine Informationen über das Arzneimittel. Die Informationen auf der Website können nicht für die Selbstversorgung und Diagnose verwendet werden. Patientenspezifische Empfehlungen sollten mit dem behandelnden Arzt oder Arzt abgestimmt werden. Wir bestreiten die Genauigkeit dieser Informationen und sie können Fehler enthalten. Wir haften nicht für direkte, indirekte, spezielle oder Folgeschäden, die sich aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website oder den Folgen der Selbstfürsorge ergeben.