Produkt | Preis | Tablette | oben |
---|---|---|---|
Daclinya 60 mgx28 Tabletten | 476,08 € | 17,00 € | Kaufe jetzt |
Daclinya 60 mgx56 Tabletten | 803,44 € | 14,34 € | Kaufe jetzt |
allgemeiner Gebrauch
Der Wirkstoff in Daklinza ist Daclatavir – 60 mg.
Daklinza ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Hepatitis C (HCV). Daclatasvir ist ein Inhibitor des Nichtstrukturproteins NS5A. Jüngste Studien haben gezeigt, dass es die HCV-RNA-Spiegel reduziert, indem es sowohl die virale RNA-Replikation als auch die Virionbildung hemmt. Daklinza wird in Kombination mit Sofosbuvir mit oder ohne Ribavirin zur Behandlung von Patienten mit HCV-Genotyp 1 oder 3 angewendet.
Es wird außerdem empfohlen, nach der gleichzeitigen Anwendung von Daklinza und Sofosbuvir mit Ribavirin für 6 Monate eine hochwirksame Verhütungsmethode anzuwenden.
Dosierung und Indikationen
Die empfohlene Höchstdosis beträgt 60 mg Fist einmal täglich zum Einnehmen, ganz oder auf nüchternen Magen.
Behandlungsplan und Dauer der Behandlung mit Daklinza
Genotyyppi 1:
Ohne Zirrhose – Daklinza + Sofosbuvir für 12 Wochen
Kompensierte Zirrhose (Child-Pugh A) – Daklinza + Sofosbuvir für 12 Wochen
Kompensierte Zirrhose (Child-Pugh-Klasse B oder C) – Daklinza + Sofosbuvir + Ribavirin für 12 Wochen
Transplantation – Daklinza + Sofosbuvir + Ribavirin für 12 Wochen
Genotyyppi 3:
Ohne Zirrhose – Daklinza + Sofosbuvir für 12 Wochen
Kompensierte Zirrhose (Child-Pugh-Klasse A) oder dekompensierte (Child-Pugh-Klasse B oder C) – Daclinza + Sofosbuvir + Ribavirin für 12 Wochen
Transplantation – Daklinza + Sofosbuvir + Ribavirin für 12 Wochen
Siehe Packungsbeilage für spezifische Dosierungen von Sofosbuvir.
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung
Die gleichzeitige Anwendung von Daklinza mit anderen Arzneimitteln kann zu potenziell verwandten Wechselwirkungen führen, von denen einige die therapeutische Wirkung von Daklinza beeinträchtigen oder zu einer Verträglichkeit führen können. Daher müssen Sie möglicherweise Ihre Daklinza-Dosis ändern oder die Einnahme gleichzeitig mit bestimmten Arzneimitteln beenden.
Bei Patienten, die mit Amiodaron und Sofosbuvir in Kombination mit anderen direkt wirkenden antiviralen Wirkstoffen, einschließlich Daklinza, behandelt wurden, wurde nach der Markteinführung über Erfahrungen mit Bradykardie und der Notwendigkeit von Herzschrittmachern berichtet. Bei mit Sofosbuvir (Ledipasir/Sofosbuvir) behandelten Patienten wurde über tödlichen Herzstillstand berichtet. Die Bradykardie bessert sich normalerweise nach Absetzen der HCV-Behandlung.
Der Mechanismus dieser Phänomene wurde nicht aufgeklärt.
Patienten, die Amiodaron gleichzeitig mit Daklinza und Sofosbuvir einnehmen, wird empfohlen, die ersten 48 Stunden kontinuierlich zu überwachen, gefolgt von einer täglichen Überwachung der Herzfrequenz zu Fuß oder zu Hause für mindestens die ersten zwei Wochen. Behandlung.
finden
Kontraindikationen für Daklinza:
Antiepileptika – Phenytoin, Carbamazepin.
Antimykobakteeri – Rifampisiini
Pflanzliche Arzneimittel – Johanniskraut (Johanniskraut)
mögliche Nebenwirkungen
Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen in klinischen Studien mit Sofosbuvir (mit oder ohne Ribavirin), Peginterferon alfa/Ribavirin, Asnaprevir oder Asnaprevir/Peginterferon alfa/Ribavirin waren Müdigkeit, Migräne, Juckreiz, Schlaflosigkeit und Grippe. , verminderter Appetit, Haarausfall, Hautausschlag, Schwäche, Reizbarkeit, Muskelschmerzen, Anämie, Fieber, Husten, Dyspnoe, Neutropenie, Durchfall, Gelenkschmerzen, Thrombozytopenie und Lymphopenie.
Die Einnahme von Daklinza und Sofosbuviir zusammen mit Amiodaron, einem Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen, kann schwerwiegende Nebenwirkungen im Herzen verursachen.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Arzneimittel, die die Wirksamkeit von Daklinza herabsetzen können (klinisch signifikante Spiegel erhöhen): Antivirale Arzneimittel zur Behandlung einer HIV-Infektion – Atazanavir und Ritonavir; Indinavir; Nelfinavir; Saquinavir
Andere antiretrovirale Arzneimittel – antiretrovirale Arzneimittel, die Cobicistat enthalten, wie z. B. Atazanavir/Cobicistat;
Elvitegraviiri / Emtrisitabiini / Tenofoviiridisoproksiilifumaraatti
Antikoagulans – Dabigatranetexylatmesylat
Starke Inhibitoren von CYP3A (z. B. Clarithromycin, Itraconazol, Ketoconazol, Ritonavir) können die Plasmakonzentrationen von Daclatavir erhöhen.
Mögliche Arzneimittelwechselwirkungen mit Daclatavir (klinisch signifikant reduzierte Konzentrationen):
nicht-nukleosidische Reverse-Transkriptase-Hemmer (NNRTIs) – Efavirenz; Etravirin; Nevirapin
Moderate Induktoren von CYP3A (siehe Anti-HIV) – z. B. Bosentan, Dexamethason, Modafinil,
Nafsilliini, Rifapentiini.
Daclatasvir ist ein Inhibitor von P-gp, einem organischen Anionentransportpolypeptid (OATP) 1B1 und 1B3 und einem Brustkrebsresistenzprotein (BCRP). Die Anwendung von Daklinza kann die systemische Exposition gegenüber Arzneimitteln erhöhen, die Substrate von P-gp, OATP 1B1 oder 1B3 oder BCRP sind, was die therapeutische Wirkung und Nebenwirkungen verstärken oder verlängern kann.
vergessene Dosis
Nehmen Sie Dacklinza jeden Tag zur gleichen Zeit auf nüchternen Magen oder auf nüchternen Magen ein. Es ist wichtig, dass Sie keine Dosis auslassen und die Anweisungen Ihres Arztes befolgen. Anweisungen für das Fehlen von Dosen anderer Arzneimittel im Behandlungsschema sind in den entsprechenden Packungsbeilagen enthalten.
Überdosis
Es gibt kein bekanntes Antidot für eine Daclatasvir-Überdosierung. Die Behandlung einer Daclatasvir-Überdosierung besteht aus allgemeinen unterstützenden Maßnahmen, einschließlich der Überwachung der Vitalfunktionen und des klinischen Zustands des Patienten. Aufgrund der hohen Proteinbindung von Daclatair (99 %) führt die Dialyse nicht zu einer signifikanten Abnahme der Daclatair-Plasmakonzentrationen.
Speichern
Bewahren Sie Arzneimittel bei 25 °C (77 °F) und 15 °C bis 30 °C (59 °F bis 86 °F) fern von Hitze und Feuchtigkeit auf. Bewahren Sie alle Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
Haftungsausschluss
Wir geben nur allgemeine Informationen zu den beschriebenen Medikamenten. Diese Informationen decken nicht alle Indikationen, Arzneimittelwechselwirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen ab. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen sollten nicht zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose verwendet werden. Die spezifischen Indikationen für einen bestimmten Patienten sollten mit dem Fallberater oder behandelnden Arzt abgestimmt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für diese Informationen oder darin enthaltene Fehler. Wir haften nicht für direkte, indirekte oder spezielle oder andere indirekte Schäden, die sich aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website ergeben, noch für die Folgen von Selbstfürsorge.