Produkt | Preis | Tablette | oben |
---|---|---|---|
Aralen 250 mgx30 Tabletten | 32,55 € | 1,09 € | Kaufe jetzt |
Aralen 250 mgx60 Tabletten | 56,31 € | 0,94 € | Kaufe jetzt |
Aralen 250 mgx90 Tabletten | 75,67 € | 0,84 € | Kaufe jetzt |
Aralen 250 mgx120 Tabletten | 91,51 € | 0,77 € | Kaufe jetzt |
Aralen 250 mgx180 Tabletten | 123,19 € | 0,69 € | Kaufe jetzt |
Aralen 250 mgx360 Tabletten | 221,75 € | 0,62 € | Kaufe jetzt |
allgemeiner Gebrauch
Aralen ist ein Aminochinolin, das zur Behandlung und Vorbeugung von Malaria und bestimmten Arten von parasitären Infektionen eingesetzt wird. Es ist wahrscheinlicher, dass dies eine Person mit Malaria tötet und DNA (Erbmaterial) beschädigt.
Dosierung und Indikationen
Aralen wird oral mit einem Glas Wasser oder Nahrung eingenommen. Arten von Infektionen Dosierung:
1) Malaria
Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt 500 mg am gleichen Wochentag.
Für Kinder werden 5 mg als Basisdosis berechnet und 10 mg / kg / kg können in zwei Dosen alle 6 Stunden verabreicht werden.2
) Behandlung akuter Anfälle:
Erwachsene erhalten eine zusätzliche Dosis von 500 mg alle 1 g alle 6 bis 8 Stunden und eine Einzeldosis von 500 mg alle 2 aufeinanderfolgenden Tage.
1) Malaria
Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt 500 mg am gleichen Wochentag.
Für Kinder werden 5 mg als Basisdosis berechnet und 10 mg / kg / kg können in zwei Dosen alle 6 Stunden verabreicht werden.2
) Behandlung akuter Anfälle:
Erwachsene erhalten eine zusätzliche Dosis von 500 mg alle 1 g alle 6 bis 8 Stunden und eine Einzeldosis von 500 mg alle 2 aufeinanderfolgenden Tage.
Notiz. Diese Anweisungen dienen nur zur Orientierung. Es ist sehr wichtig, vor der Anwendung mit Ihrem Arzt zu sprechen. Dies wird Ihnen helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen.
Besitz
Die Langzeitanwendung von Aralen kann Symptome wie Blutprobleme und Muskelschwäche verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie während oder nach der Behandlung Veränderungen Ihres Sehvermögens bemerken. Wenn sich Ihre Symptome innerhalb weniger Tage nicht bessern oder verschlimmern, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt. Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht ein, bis Sie Auto fahren oder etwas anderes tun, was bei Sehschwäche gefährlich sein könnte.
finden
Überempfindlichkeit, Leber- und Niereninsuffizienz, schwerer Myokardinfarkt (einschließlich Arrhythmien), Erkrankungen des Blutes und des Nervensystems, Erkrankungen der Netzhaut und Hornhaut eines Auges, Diabetes mellitus, chronischer Alkoholismus. Nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Chloroquin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind oder wenn Sie bestimmte Sehstörungen aufgrund von Chloroquin, verwandten Arzneimitteln oder anderen Ursachen haben (Risiko, es sei denn, der Nutzen wird bei der Behandlung als wichtiger erachtet). Malaria)
Mögliche Nebenwirkungen:
Die häufigsten Nebenwirkungen sind Appetitlosigkeit, Ungeschicklichkeit, Durchfall, Schwindel, Unruhe, leichte Kopfschmerzen, Übelkeit, Bauchkrämpfe und Erbrechen. Verfärbung oder Hautveränderung; Schwere allergische Reaktionen (Hautausschlag, Nesselsucht, Juckreiz, Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust, Anschwellen von Mund, Gesicht, Lippen oder Zunge), ungewöhnliches Verhalten: schwerer, wenn diese Nebenwirkungen auftreten oder im Mund, Durchfall, Meldung von Problemen und Lesen (nicht Lesen) von Wörtern, Buchstaben oder Gegenständen), Fieber oder Halsschmerzen, Haarausfall, Hörverlust, Stimmungsschwankungen, Tinnitus, Krampfanfälle, Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht; Blutergüsse, Blutungen; Abnorme Schwäche, verschwommenes Sehen, Gewichtsverlust. Wenn Sie eines davon bemerken, beenden Sie die Einnahme von Aralen und informieren Sie so bald wie möglich Ihren Arzt. Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt über ungewöhnlich erscheinende Nebenwirkungen.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Aralen interagiert mit folgenden Wirkstoffen: Ampicillin, Magnesiumhaltige Antazida, Cimetidin, Cyclosporin, Kaoline. Wechselwirkungen mit Medikamenten bedeuten nicht, dass Sie aufhören sollten, sie zu verwenden. Wie üblich sind sie von den Wirkungen der Arzneimittel betroffen, sprechen Sie also mit Ihrem Arzt über deren Wechselwirkung oder Behandlung.
Dosis
Wenn Sie im Laufe der Zeit vergessen haben, eine Dosis einzunehmen, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern. Aber nehmen Sie es nicht zu spät oder fast jetzt für die nächste Dosis. Nehmen Sie nicht mehr als zwei Dosen ein. Nehmen Sie es normalerweise am nächsten Tag regelmäßig zur gleichen Zeit ein.
Überdosis
Zu den Symptomen einer Überdosierung gehören Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Krämpfe, Atemnot und Bewusstlosigkeit, Bewusstlosigkeit, verschwommenes Sehen, Krämpfe und Koma. Aufgrund von Dyspnoe kann der Tod innerhalb von 2 Stunden nach der Einnahme eintreten. Wenn Sie eines davon finden, rufen Sie sofort Ihren Arzt an.
Speichern
Bei Raumtemperatur zwischen 15 und 25 °C (59 und 77 °F), vor Licht und Feuchtigkeit geschützt und von Kindern und Haustieren fernhalten. Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden.
Speichern
Bei Raumtemperatur zwischen 15 und 25 °C (59 und 77 °F), vor Licht und Feuchtigkeit geschützt und von Kindern und Haustieren fernhalten. Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden.
Haftungsausschluss
Wir decken nicht alle Anweisungen, Ergänzungen oder Vorsichtsmaßnahmen ab, sondern nur allgemeine Informationen über das Arzneimittel. Die Informationen auf der Website können nicht für die Selbstversorgung und Diagnose verwendet werden. Patientenspezifische Empfehlungen sollten mit dem behandelnden Arzt oder Arzt abgestimmt werden. Wir bestreiten die Genauigkeit dieser Informationen und sie können Fehler enthalten. Wir haften weder für direkte, indirekte, spezielle oder Folgeschäden, die sich aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website ergeben, noch für die Folgen von Selbstfürsorge.