Produkt | Preis | Tablette | oben |
---|---|---|---|
Veramfiili 40 mgx60 Tabletten | 17,59 € | 0,29 € | Kaufe jetzt |
Veramfiili 40 mgx90 Tabletten | 21,99 € | 0,25 € | Kaufe jetzt |
Veramfiili 40 mgx120 Tabletten | 26,39 € | 0,22 € | Kaufe jetzt |
Veramfiili 40 mgx270 Tabletten | 47,51 € | 0,18 € | Kaufe jetzt |
allgemeiner Gebrauch
Verampil entspannt die glatte Muskulatur der Arterien, indem es den Durchgang von Ca2+-Ionen durch die Membran in die Zellen der Koronararterien (die Arterien, die Blut zum Herzen transportieren) und andere Arterien im Körper verlangsamt. Der Wirkstoff ist Verapamilhydrochlorid. Indiziert für die Behandlung von ventrikulärer und supraventrikulärer Tachykardie, Sinustachykardie, Vorhofflimmern, Vorhofflattern, Vorhofarrhythmien, arterieller Hypertonie, arterieller Hypertonie und primärer pulmonaler arterieller Hypertonie.
Dosierung und Anwendung
Patienten mit Angina pectoris oder supraventrikulärer Tachykardie sollten Verampil dreimal täglich einnehmen. Patienten mit Bluthochdruck – 2 mal am Tag. Die Dosis ist krankheits- und altersabhängig und sollte je nach Schweregrad der Erkrankung individuell gegeben werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.
Besitz
Da Verampil Ihre geistigen Fähigkeiten oder Reaktionen beeinflussen kann, sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie Auto fahren oder Aktivitäten ausführen, die Aufmerksamkeit und schnelle Reaktion erfordern. Setzen oder stehen Sie nicht zu schnell aus einer horizontalen Position auf, da dies Schwindel verursachen kann. Vermeiden Sie Alkohol und wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Grapefruitsaft trinken, da Wechselwirkungen mit Veramfil schädliche Auswirkungen haben können.
finden
Überempfindlichkeit, schwere arterielle Hypotonie, Schwangerschaft, Stillzeit, Vorhofblock (1. und 2. Grad), bukkaler Block, Nebenhöhlenversagen (außer Herzschrittmacher), Wolff-Parkinson-Krankheit . Einige andere Bedingungen erfordern Vorsicht bei der Verwendung von Verampil. Nehmen Sie dieses Arzneimittel nur genau nach Anweisung Ihres Arztes ein und befolgen Sie die Gebrauchsanweisung.
mögliche Nebenwirkungen
Die häufigsten Nebenwirkungen von Verampil sind unregelmäßiger Herzschlag (Arrhythmie) oder langsamer Herzschlag (Bradykardie), Verstopfung, Schwindel, Übelkeit, niedriger Blutdruck und Kopfschmerzen. Die schwersten Symptome wie Brustschmerzen, Krämpfe oder Stürze, insbesondere erhebliche Flüssigkeitsansammlung verbunden mit Kurzatmigkeit, Anzeichen von sehr niedrigem Blutdruck wie Schwindel, Benommenheit oder Ohnmacht, Halluzinationen oder andere psychotische Probleme, Vergrößerung der Brüste des Mannes, unerklärliche Ausschlag. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken, einschließlich Nesselsucht, Juckreiz, Schwellung, Heiserkeit, Atem- oder Schluckbeschwerden.
medizinische Interaktion
Die gleichzeitige Anwendung von Verampil mit Betablockern kann Ihre Herzfrequenz gefährlich verlangsamen. Dieses Arzneimittel erhöht die Spiegel von Digoxin, Phyllin, Carbamazepin und Muskelrelaxantien im Blut, daher müssen die Spiegel dieser Arzneimittel überwacht werden, um Toxizität zu vermeiden. Bei manchen Menschen kann der Lithiumspiegel im Blut sinken.
vergessene Dosis
Wenn Sie vergessen haben, eine Dosis einzunehmen, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Dosis zur gewohnten Zeit ein. Versuchen Sie nicht, vergessene Dosen durch zusätzliche Dosen zu ersetzen.
Überdosis
Wenn Sie glauben, dass Sie zu viel Verampil eingenommen haben, Ihr Herz langsam schlägt und Sie sich schwindelig fühlen, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Speichern
Bewahren Sie das Arzneimittel in einem undurchsichtigen Behälter bei einer Raumtemperatur von 15-30 ° C (59-86 ° F) auf.
Haftungsausschluss
Wir geben nur allgemeine Informationen zu den beschriebenen Medikamenten. Diese Informationen decken nicht alle Indikationen, Arzneimittelwechselwirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen ab. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen sollten nicht zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose verwendet werden. Die spezifischen Indikationen für einen bestimmten Patienten sollten mit dem Fallberater oder behandelnden Arzt abgestimmt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für diese Informationen oder darin enthaltene Fehler. Wir haften weder für direkte, indirekte, spezielle oder Folgeschäden, die sich aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website ergeben, noch für die Folgen von Selbstfürsorge.