Produkt | Preis | Tablette | oben |
---|---|---|---|
Kapazität 10 mgx60 Tabletten | 67,75 € | 1,13 € | Kaufe jetzt |
Kapazität 10 mgx90 Tabletten | 95,91 € | 1,06 € | Kaufe jetzt |
allgemeiner Gebrauch
Abilify ist ein Add-on-Arzneimittel zur Behandlung von schweren Depressionen, Schizophrenie, manischen und gemischten Episoden im Zusammenhang mit bipolaren Störungen bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen sowie Anaphylaxie bei Kindern mit Autismus. Der Wirkungsmechanismus von Abilify ist unbekannt. Es hat einen partiellen D2-Rezeptoragonismus und ist auch ein partieller 5-HT1A-Rezeptorantagonist. 5-HT2A-Rezeptorantagonistenprofil. Es hat eine mäßige Affinität zu Histamin- und alpha-adrenergen Rezeptoren und eine geringe Affinität zu muskarinischen cholinergen Rezeptoren.
Dosierung und Anwendung
Abilify wird einmal täglich mit oder ohne Nahrung eingenommen. Die Anfangsdosis beträgt 10 oder 15 mg. Die Dosis kann dann erhöht werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Besitz
Dieses Arzneimittel ist aufgrund des Todesrisikos nicht für die Anwendung bei älteren Patienten mit demenzbedingter Psychose zugelassen. Antidepressiva verursachen bei manchen jungen Menschen normalerweise Unfruchtbarkeit oder Suizid, insbesondere wenn die Dosis erhöht wird oder zu Beginn der Behandlung. Abilify ist nicht für die Anwendung bei Kindern mit Depressionen zugelassen. Abilify kann Ihr Urteilsvermögen, Ihre geistigen Fähigkeiten und Ihre motorischen Fähigkeiten beurteilen. Verwenden Sie daher keine Drogen, wenn Sie Maschinen bedienen müssen, einschließlich Autofahren, es sei denn, Sie sind sicher, dass Abilify Sie beeinträchtigen wird. Informieren Sie Ihren Arzt vor der Einnahme dieses Arzneimittels, wenn Sie schwanger sind, beabsichtigen, schwanger zu werden oder zu stillen. Vermeiden Sie Alkoholkonsum während der Behandlung. Vermeiden Sie Überhitzung oder Austrocknung. Während der Behandlung mit Abilify können Hyperglykämie oder hoher Blutzucker auftreten. Wenn Sie Diabetes haben, müssen Sie Ihren Blutzuckerspiegel regelmäßig kontrollieren.
finden
Stillzeit, Überempfindlichkeit.
mögliche Nebenwirkungen
Häufigere Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Kopfschmerzen, Schwindel, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Ruhelosigkeit, Zittern, Husten, Ablenkungen, Hautausschlag, laufende Nase, Schwäche und Gewichtszunahme. Schwerwiegendere und seltenere Fluchreaktionen umfassen ein erhöhtes Risiko für einen Schlaganfall oder kleine Pickel sowie Symptome des malignen neuroleptischen Syndroms (NMS). Tardive Dyskinesie (TD) mit Symptomen wie unkontrollierten abnormalen Bewegungen von Körperteilen.
medizinische Interaktion
Informieren Sie Ihren Arzt über alle verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Arzneimittel und pflanzlichen Arzneimittel, die Sie einnehmen. Vor allem, wenn Sie Alkohol trinken und blutdrucksenkende Arzneimittel wie Carbamazepin, Fluoxetin, Ketoconazol, Paroxetin und Chinidin einnehmen.
Carbamazepin (Tegretol) senkt den Abilify-Spiegel im Körper, indem es Leberenzyme wie CYP3A4 stimuliert. Abilifat-ähnliche Wirkungen umfassen Phenytoin (Dilantin), Rifampicin (Rifadin, Rimactan, Rifadin, Rifater, Rifamat) und Phenobarbital. Die Hemmung von CYP3A4 durch Ketoconazol (Nizoral) erhöht die Abify-Spiegel im Körper. Andere Arzneimittel mit ähnlichen Wirkungen umfassen Itraconazol (Sporanox), Fluconazol (Diflucan), Voriconazol (Vfend), Cimetidin (Tagamet), Verapamil (Kalan, Isoptin), Diltiazem (Cardizem, Dilacor), Erythromycin (Viaz) Serzon), Ritonavir (Norvir). ), Saquinavir (Invirase), Nelfinavir (Viracept), Indinavir (Crixivan) und Grapefruitsaft. Ihre Auswirkungen sind jedoch nicht gut verstanden.
Chinidin (Quinaglut, Quinidex) kann eine andere Leber in Ezima, bekannt als CYP2D6, blockieren und die Spiegel von Abilify erhöhen. Andere Arzneimittel mit ähnlicher Wirkung sind Fluoxetin (Prozac) und Paroxetin (Paxil). Abilify kann Ihren Blutzucker bei Menschen mit Diabetes gefährlich erhöhen.
Carbamazepin (Tegretol) senkt den Abilify-Spiegel im Körper, indem es Leberenzyme wie CYP3A4 stimuliert. Abilifat-ähnliche Wirkungen umfassen Phenytoin (Dilantin), Rifampicin (Rifadin, Rimactan, Rifadin, Rifater, Rifamat) und Phenobarbital. Die Hemmung von CYP3A4 durch Ketoconazol (Nizoral) erhöht die Abify-Spiegel im Körper. Andere Arzneimittel mit ähnlichen Wirkungen umfassen Itraconazol (Sporanox), Fluconazol (Diflucan), Voriconazol (Vfend), Cimetidin (Tagamet), Verapamil (Kalan, Isoptin), Diltiazem (Cardizem, Dilacor), Erythromycin (Viaz) Serzon), Ritonavir (Norvir). ), Saquinavir (Invirase), Nelfinavir (Viracept), Indinavir (Crixivan) und Grapefruitsaft. Ihre Auswirkungen sind jedoch nicht gut verstanden.
Chinidin (Quinaglut, Quinidex) kann eine andere Leber in Ezima, bekannt als CYP2D6, blockieren und die Spiegel von Abilify erhöhen. Andere Arzneimittel mit ähnlicher Wirkung sind Fluoxetin (Prozac) und Paroxetin (Paxil). Abilify kann Ihren Blutzucker bei Menschen mit Diabetes gefährlich erhöhen.
vergessene Dosis
Abilify wird einmal täglich eingenommen, daher sollten Sie es einnehmen, sobald Sie sich an die vergessene Dosis erinnern. Wenn Sie die nächste Dosis innerhalb von 12 Stunden einnehmen müssen, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Dosis zur gewohnten Zeit ein. Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht zweimal ein.
Überdosis
Häufige Nebenwirkungen sind Erbrechen, Schläfrigkeit und Zittern. Andere klinisch wichtige Anzeichen und Symptome waren Azidose, Aggression, erhöhte Aspartataminotransferase, Elektrokardiographie, Bradykardie, Koma, Verwirrtheit, Krämpfe, erhöhte Kreatinphosphokinase im Blut, anhaltender Bewusstseinsverlust, Bluthochdruck, Hypokaliämie, Hypotonie. Kompliziertes und verlängertes QT-Intervall, Aspirationspneumonie, Atemstillstand, epileptische Zustände und Tachykardie.
Erhaltung
Bewahren Sie das Arzneimittel bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren auf. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht am Ende des Zyklus.
Haftungsausschluss
Wir geben nur allgemeine Informationen zu den beschriebenen Medikamenten. Diese Informationen decken nicht alle Indikationen, Arzneimittelwechselwirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen ab. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen sollten nicht zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose verwendet werden. Die spezifischen Indikationen für einen bestimmten Patienten sollten mit dem Fallberater oder behandelnden Arzt abgestimmt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für diese Informationen oder darin enthaltene Fehler. Wir haften weder für direkte, indirekte, spezielle oder Folgeschäden, die sich aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website ergeben, noch für die Folgen von Selbstfürsorge.