Produkt | Preis | Tablette | oben |
---|---|---|---|
Keplex 250 mgx30 Tabletten | 29,03 € | 0,98 € | Kaufe jetzt |
Keplex 250 mgx60 Tabletten | 53,67 € | 0,89 € | Kaufe jetzt |
Keplex 250 mgx90 Tabletten | 74,79 € | 0,83 € | Kaufe jetzt |
Keplex 250 mgx120 Tabletten | 93,27 € | 0,77 € | Kaufe jetzt |
Keplex 250 mgx180 Tabletten | 132,87 € | 0,74 € | Kaufe jetzt |
Keplex 250 mgx360 Tabletten | 249,91 € | 0,70 € | Kaufe jetzt |
allgemeiner Gebrauch
Keflex gehört zu einer Gruppe von Cephalosporin-Antibiotika, die gegen Bakterien wirken, indem sie in die Zellwandbildung eingreifen. Sie sind in grampositiven Organismen sehr resistent gegen Penicillinase, aber Beta-Lactamase kann sie in gramnegativen Organismen abbauen. Sie haben eine umfassende Aktivität gegen grampositive Mikroorganismen wie Staphylococcus und Staphylococcus epidermidis. Gramnegative Mikroorganismen wie Streptococcus, Corynebacterium diphtheriae, Clostridium, Actinomyces israelii, Bacillus anthracis, Escherichia coli, Klebsiella, Proteus mirabilis, Neisseria gonorrhoeae, Neisseria meningitidis, Shigella, Salmonella. Häufige Infektionen mit Keflex sind Infektionen des Mittelohrs, der Mandeln, des Rachens, des Kehlkopfs, Bronchitis und Lungenentzündung sowie Infektionen der Harnwege, der Haut und der Knochen.
Dosierung und Anwendung
Die Erwachsenendosis von Keflex wird in 1 bis 4 Gramm aufgeteilt. Das Dosierungsintervall kann je nach Infektion 6 oder 12 Stunden betragen.
Besitz
Informieren Sie vor der Einnahme von Keflex Ihren Arzt, wenn Sie allergisch gegen Arzneimittel (insbesondere Penicillin), Leber- oder Nierenprobleme, Magen- oder Darmprobleme wie Kolitis oder Diabetes sind.
finden
Überempfindlichkeit gegen Keflex, Cephalosporine (Ceclor, Dyuricef, Omnicef, Spectracef, Suprax, Cefzil, Fortaz, Ceftin) und Beta-Lactamase-Antibiotika. Vorsicht ist geboten bei Patienten mit Nierenstaub, pseudomembranöser Kolitis, schwangeren, stillenden Patienten und Kindern unter 6 Monaten.
mögliche Nebenwirkungen
Die häufigsten Nebenwirkungen sind Allergiesymptome (Nesselsucht, Hautausschlag, Schwellung des Gesichts oder der Zunge), Schlaganfall, Fieber, Halsschmerzen, starke blasenbildende Kopfschmerzen, Peeling, roter Hautausschlag, blasse oder gelbe Haut, dunkler Urin, Halluzinationen, Verwirrtheit oder Verwirrtheit, Unruhe, vermindertes oder kein Wasserlassen. Wenn Sie eine der oben aufgeführten schwerwiegenden und anhaltenden Nebenwirkungen bemerken, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
medizinische Interaktion
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, insbesondere Probenecid, den Lebendimpfstoff. Keflex kann die Wirksamkeit von KOK verringern. Dieses Arzneimittel kann bei manchen Uringlukosetests falsch positive Ergebnisse erkennen. Keflex erhöht die Wirksamkeit von indirekten Antikoagulantien, Polyphenylbutazon und Furosemid. Salicylat und Indomethacin verlangsamen die renale Ausscheidung von Cephaholexin. Medikamente, wie solche, die die renale tubuläre Sekretion reduzieren, erhöhen die Konzentration des Medikaments im Blutserum und verlangsamen seine Ausscheidung.
vergessene Dosis
Wenn Sie vergessen haben, eine Dosis einzunehmen, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern. Nehmen Sie die vergessene Dosis nicht ein, wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist. Sie sollten diese Dosis auslassen und in regelmäßigen Abständen eine normale Dosis einnehmen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht zweimal ein.
Überdosis
Wenn Sie schwere und anhaltende Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall oder Blut im Urin haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über medizinische Maßnahmen.
Erhaltung
Bei Raumtemperatur 59-77oF (15-25oC) fern von Licht und Feuchtigkeit und außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren lagern. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden.
Haftungsausschluss
Wir geben nur allgemeine Informationen zu den beschriebenen Medikamenten. Diese Informationen decken nicht alle Indikationen, Arzneimittelwechselwirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen ab. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen sollten nicht zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose verwendet werden. Die spezifischen Indikationen für einen bestimmten Patienten sollten mit dem Fallberater oder behandelnden Arzt abgestimmt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für diese Informationen oder darin enthaltene Fehler. Wir haften weder für direkte, indirekte, spezielle oder Folgeschäden, die sich aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website ergeben, noch für die Folgen von Selbstfürsorge.