Kaufen Sie Dilantin 100 mg online ohne Rezept

0.53

Produkt Preis Tablette oben
Dylantin 100mgx100 Tabletten 52,79 € 0,53 € Kaufe jetzt
Dylantin 100 mgx200 Tabletten 89,75 € 0,45 € Kaufe jetzt

allgemeiner Gebrauch

Dilantin ist ein Fingerprint-Medikament, das als wirksames Medikament beschrieben wird, das die elektrische Leitfähigkeit zwischen Gehirnzellen reduziert, indem es den inaktiven Zustand von Natriumkanälen stabilisiert. Dieses Arzneimittel wird zur Behandlung von Epilepsie (Schlaganfall) und zur Vorbeugung von durch posttraumatische Epilepsie und Neurochirurgie verursachter Epilepsie, ventrikulären Arrhythmien, einschließlich Herzglykosidvergiftung, einigen Formen des Menier-Syndroms, Trigeminusneuralgie und vielen anderen Erkrankungen angewendet.
Dosierung und Anwendung

Bei Patienten ohne Epilepsie sollte die Dosis dieses Arzneimittels niedriger sein als bei Patienten mit Epilepsie. Die Dosis sollte von Ihrem Arzt verschrieben werden. Die empfohlene Tagesdosis zur Behandlung des interstitiellen Schlaganfalls beträgt 5 mg/kg bei Erwachsenen und 4-7 mg/kg bei Kindern. Die Tagesdosis sollte in 1-2 Teile aufgeteilt werden. Die Einnahme dieses Arzneimittels zusammen mit Nahrung kann Nebenwirkungen reduzieren. Bei älteren, geschwächten Personen und Patienten mit bestimmten Nieren- oder Leberproblemen muss die Dosis angepasst werden. Verwenden Sie während der enteralen Ernährung keine Dilantin-Suspension. Auch wenn Sie sich besser fühlen, brechen Sie die Einnahme Ihres Arzneimittels nicht ohne den Rat Ihres Arztes ab. Dies kann das Schlaganfallrisiko erhöhen. Kauen, schneiden oder schneiden Sie keine langwirksamen Kapseln. Schlucken Sie die Tablette im Ganzen. Schütteln Sie die Suspension, bevor Sie Muscle Cookies einnehmen.
Besitz

Informieren Sie vor der Einnahme von Dilantin Ihren Arzt, wenn Sie eine Lebererkrankung, einen Vitamin-D-Mangel, Diabetes oder Porphyrie haben, eine Schwangerschaft planen oder stillen oder wenn Sie stillen. Bei asiatischen Patienten können schwere Hautreaktionen auf Dilantin auftreten. Dieses Arzneimittel kann die Wirksamkeit der Antibabypille verringern. Dilantin kann Ihre Verkehrstüchtigkeit und Ihre Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigen, die ein hohes Maß an Konzentration erfordern. Dieses Arzneimittel darf nicht zusammen mit Antazida eingenommen werden.
finden

Dilantin ist bei Patienten mit Leber- und Nierenerkrankungen, Leukopenie, Herzinsuffizienz, Kachexie, Porphyrie und gleichzeitiger Anwendung von Isoniazid, Teturam oder Aspirin kontraindiziert. Vorsicht ist geboten bei schwangeren oder stillenden Frauen (erhöhtes Risiko für Fehlbildungen und angeborene Fehlbildungen) und bei Diabetikern.
mögliche Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen von Dilantin: Schwindel, Angst, Zittern, Ataxie, Nystines (unwillkürliche Augenbewegungen), Fieber, Übelkeit, Erbrechen, schlimmere Gewebeveränderungen (Gesichtsverhärtung, Dupuytrensche Kontraktur), allergische Reaktionen (Hautausschlag), Hautausschlag. .). Längerer Gebrauch des Arzneimittels bei Patienten, insbesondere Kindern, kann zu Verdauungsstörungen, Zahnfleischhyperplasie, Osteopathie, Hypokalzämie und megaloblastischer Anämie führen. Selten können sich Lymphadenopathie und Hirsutismus (übermäßiges und verstärktes Haarwachstum) entwickeln. Lymphknoten können schmerzhaft wachsen. Es erfordert auch einen Anstieg des Blutzuckers, daher sollte dieses Arzneimittel bei Diabetikern mit Vorsicht angewendet werden. Skelettschwäche kann auch aufgrund von Dilantin auftreten, das die Vitamin-D-Synthese stört. Das Risiko einer wissenschaftlichen Intervention steigt bei Patienten, die Dilantin erhalten. Wenn Sie eine der oben aufgeführten schwerwiegenden Nebenwirkungen oder andere allergische Reaktionen bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
medizinische Interaktion

Dilantin erhöht die Wirksamkeit von Cumarin-Antikoagulanzien, während Antikoagulanzien den Dilantinspiegel im Blut erhöhen und das Vergiftungs- und Blutungsrisiko erhöhen. Digoxin, Carbamazepin, Clonazepam, Kortikosteroide (Prednisolon), Cyclosporin, Disopyramid, Doxycillin, Östrogene, Felodipin, Levodopa, Lidocain, Methadon, Mexiletin, orale Kontrazeptiva, Paroxetin, Andofaridin, sowie diese Arzneimittel es ist es wert.
Trizyklische Antidepressiva wie Amitriptylin (Elavil, Endep), Desipramin (Norpramin, Pertofran), Amoxapin (Asendin), Clomipramin (Anafranil), Imipramin (Tofranil), Nortriptylin (Pamelor, Aventil), Doxactin (Adavactin) . ) senkte die Krampfschwelle bei hohen Dosen und erhöhte sie bei niedrigen Dosen. Einige der letzteren können den Metabolismus von Dilantin verlangsamen und die Toxizität erhöhen. Isonicotinsäure, einige Antibiotika (Levomycetin), Sulfonamide und Chlorpromazine können die Toxizität von Dilantin erhöhen.
Dilantin potenziert die blutdrucksenkende Wirkung von Diuretika und anderen blutdrucksenkenden Arzneimitteln und erhöht die Wirksamkeit von Anaprilin und seinen Antiarrhythmika, der Schilddrüsenhormonersatztherapie. Dilantin reduziert die Aktivität eines Arzneimittels zur Behandlung von Diabetes und beeinflusst den Metabolismus von Kortikosteroiden und Tetracyclinen (Vibramycin) sowie die Resorption von Diuretika (Furosemid). Dilantin kann die Blutspiegel von Bilirubin, Cholesterin, Glukose, alkalischer Phosphatase und Lebertransaminasen erhöhen.
vergessene Dosis

Wenn Sie vergessen haben, eine Dosis einzunehmen, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn die vergessene Dosis kurz vor der nächsten Dosis liegt, können Sie die nächste Dosis zum vereinbarten Zeitpunkt einnehmen.
Überdosis

Hohe Dosen von Dilantin verursachen Ataxie, Nystagmus, Doppeltsehen (Dual Vision), Estyramid-Störungen, Hyperkinese (Muskelfunktion) und sensorische sensorische Neuropathie. Hohe Konzentrationen von Dilantin (50 mg/l und mehr) können selten Krampfanfälle, Schlaf (abnormal tiefer Schlaf) und Koma verschlimmern. Hohe Dosen dieses Medikaments erhöhen den Blutzuckerspiegel bei Menschen, die nicht an Diabetes leiden. Dilantinspiegel über 20 mg/l im Blut können akute toxische Wirkungen wie Nystagmus, Ataxie, psychiatrische Störungen, Gelenkschmerzen und in schweren Fällen Bradykardie, Kammerflimmern, Vorhofflimmern, Systolen und Koma verursachen. Wenn Sie Dilantin überdosieren müssen, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Speichern

Lagern Sie Dilantin-Tabletten, -Kapseln und -Suspensionen bei Raumtemperatur, 15–30 °C (59–86 °F).
Haftungsausschluss

Wir geben nur allgemeine Informationen zu den beschriebenen Medikamenten. Diese Informationen decken nicht alle Indikationen, Arzneimittelwechselwirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen ab. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen sollten nicht zur Selbstmedikation oder Selbstdiagnose verwendet werden. Die spezifischen Indikationen für einen bestimmten Patienten sollten mit dem Fallberater oder behandelnden Arzt abgestimmt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für diese Informationen oder darin enthaltene Fehler. Wir haften weder für direkte, indirekte, spezielle oder Folgeschäden, die sich aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website ergeben, noch für die Folgen von Selbstfürsorge.

Warenkorb