Produkt | Preis | Tablette | oben |
---|---|---|---|
Ferriaactin 4 mgx30 Tabletten | 30,79 € | 1,03 € | Kaufe jetzt |
Ferriaactin 4 mgx60 Tabletten | 55,43 € | 0,84 € | Kaufe jetzt |
Ferriaactin 4 mgx90 Tabletten | 70,39 € | 0,77 € | Kaufe jetzt |
Ferriaactin 4 mgx120 Tabletten | 85,35 € | 0,70 € | Kaufe jetzt |
Ferriaactin 4 mgx180 Tabletten | 114,39 € | 0,63 € | Kaufe jetzt |
Ferriaactin 4 mgx240 Tabletten | 135,51 € | 0,56 € | Kaufe jetzt |
Ferriaactin 4 mgx360 Tabletten | 183,91 € | 0,51 € | Kaufe jetzt |
allgemeiner Gebrauch
Ferractin ist ein Antihistaminikum, das zur Linderung oder Vorbeugung der Symptome von Heuschnupfen und anderen Allergien angewendet wird. Dieses Arzneimittel blockiert die Wirkung von Histamin, das vom Körper produziert wird. Ferractin wird auch verwendet, um Symptomen wie Reisekrankheit, Erbrechen, Übelkeit und Schwindel vorzubeugen. Ferracitin wird manchmal verschrieben, um Cluster-Kopfschmerzen zu behandeln und den Appetit bei untergewichtigen Menschen zu steigern.
Dosierung und Anwendung
Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt. Verwenden Sie nicht mehr als vorgesehen. Nehmen Sie jede Dosis Peractin mit oder ohne Nahrung mit einem Glas Wasser ein. Nehmen Sie nicht mehr als 32 mg Ferriaactin pro Tag ein. Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt 4 mg (1 Tablette) dreimal täglich. Die Dosierungen reichen von 4 bis 20 mg pro Tag, aber die am häufigsten verwendeten sind 12 bis 16 mg pro Tag. Bei Patienten über 65 Jahren ziehen Ärzte normalerweise eine relativ niedrige Dosis in Betracht.
Die empfohlene Dosis für Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren beträgt 4 mg (1 Tablette) 2-3 mal täglich. Überschreiten Sie nicht 16 mg pro Tag.
Die empfohlene Dosis für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren beträgt 2 Milligramm (eine halbe Tablette) 2 bis 3 mal täglich. Überschreiten Sie nicht 12 mg pro Tag.
Notiz. Diese Anleitung dient nur zur Information. Es ist sehr wichtig, vor der Anwendung mit Ihrem Arzt zu sprechen. Dies wird Ihnen helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen.
Die empfohlene Dosis für Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren beträgt 4 mg (1 Tablette) 2-3 mal täglich. Überschreiten Sie nicht 16 mg pro Tag.
Die empfohlene Dosis für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren beträgt 2 Milligramm (eine halbe Tablette) 2 bis 3 mal täglich. Überschreiten Sie nicht 12 mg pro Tag.
Notiz. Diese Anleitung dient nur zur Information. Es ist sehr wichtig, vor der Anwendung mit Ihrem Arzt zu sprechen. Dies wird Ihnen helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen.
Besitz
Seien Sie vorsichtig mit Ferriticin, da es Schlaf oder Koordination verursachen kann. Bevor Sie wissen, wie Sie auf Ferritin reagieren sollen, müssen Sie besonders vorsichtig sein, wenn Sie Auto fahren, wandern, gefährliche Maschinen bedienen und Hausaufgaben machen. Verwenden Sie dieses Arzneimittel auch mit Vorsicht, wenn Sie an Asthma, Glaukom, Schilddrüsenüberfunktion, Bluthochdruck, Herzerkrankungen oder Kreislaufproblemen leiden. Peractin sollte nicht während der Schwangerschaft, Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Verwenden Sie nicht vor dem Stillen ohne den Rat Ihres Arztes.
finden
Ferraktin ist in folgenden Fällen kontraindiziert:
Patienten, die wegen eines akuten Asthmaanfalls behandelt werden;
Die Anwendung bei Säuglingen oder Frühgeborenen wurde mit Apnoe, Zyanose und Dyspnoe in Verbindung gebracht.
eingebaut
stillende Mütter;
Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Cyproheptadinhydrochlorid oder Arzneimittel mit ähnlicher chemischer Struktur;
gleichzeitige Verabreichung mit Monoaminoxidase-Hemmern;
Glaukom;
Patienten mit pyloroduodenaler Obstruktion, septischer Stenose mit Symptomen einer Prostatavergrößerung, Harnverhalt oder Anfälligkeit für Blasen- und Halsobstruktion;
für ältere, behinderte Patienten.
Patienten, die wegen eines akuten Asthmaanfalls behandelt werden;
Die Anwendung bei Säuglingen oder Frühgeborenen wurde mit Apnoe, Zyanose und Dyspnoe in Verbindung gebracht.
eingebaut
stillende Mütter;
Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Cyproheptadinhydrochlorid oder Arzneimittel mit ähnlicher chemischer Struktur;
gleichzeitige Verabreichung mit Monoaminoxidase-Hemmern;
Glaukom;
Patienten mit pyloroduodenaler Obstruktion, septischer Stenose mit Symptomen einer Prostatavergrößerung, Harnverhalt oder Anfälligkeit für Blasen- und Halsobstruktion;
für ältere, behinderte Patienten.
mögliche Nebenwirkungen
Dazu können allergische Reaktionen wie Nesselsucht, Atembeschwerden und Schwellungen von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen gehören. Die wahrscheinlichsten Nebenwirkungen sind:
Verwirrung, Halluzinationen oder ungewöhnliche Gedanken oder Verhaltensweisen;
Krämpfe (Krämpfe);
Ohrgeräusche;
sich schwach fühlen;
schnell oder Herzklopfen;
leichte Blutergüsse oder Blutungen;
Urin weniger als üblich oder gar kein Urin
Blasse oder gelbe Haut, dunkler Urin, ungewöhnliches Fieber oder Schwäche.
Verwirrung, Halluzinationen oder ungewöhnliche Gedanken oder Verhaltensweisen;
Krämpfe (Krämpfe);
Ohrgeräusche;
sich schwach fühlen;
schnell oder Herzklopfen;
leichte Blutergüsse oder Blutungen;
Urin weniger als üblich oder gar kein Urin
Blasse oder gelbe Haut, dunkler Urin, ungewöhnliches Fieber oder Schwäche.
Weniger schwerwiegend sind:
leichte Schläfrigkeit, Schwindel oder Benommenheit;
Ruhelosigkeit oder Erregung (insbesondere bei Kindern);
Schlafstörungen (Schlaflosigkeit), Müdigkeit;
Taubheit oder Kribbeln;
vermehrtes Schwitzen oder Wasserlassen;
verschwommene Sicht;
Appetit ändern;
Trockener Mund oder Nase, Verdauungsstörungen usw.
Übelkeit, Durchfall, Verstopfung.
Wenn Sie eines davon bemerken, beenden Sie die Einnahme von Periactin und informieren Sie so bald wie möglich Ihren Arzt. Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt über ungewöhnlich erscheinende Nebenwirkungen.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Peractin interagiert mit den folgenden Medikamenten: Isocarboxazid (Marplan); Phenelzin (Nardil); Rasagilin (Azilect); Selegilin (Eldepril, Emsam) oder Tranylcypromin (Parnate). Darüber hinaus bedeutet die Wechselwirkung zwischen zwei Medikamenten nicht immer, dass eines der Medikamente abgesetzt werden sollte. Wie üblich wirkt sich dies auf die Wirkungsweise des Arzneimittels aus. Sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie die Wechselwirkung handhaben oder behandeln können.
Dosis
Wenn Sie im Laufe der Zeit vergessen haben, eine Dosis einzunehmen, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern. Aber nehmen Sie es nicht zu spät oder fast jetzt für die nächste Dosis. Nehmen Sie nicht mehr als zwei Dosen ein. Nehmen Sie es normalerweise am nächsten Tag regelmäßig zur gleichen Zeit ein.
Überdosis
Zu den Symptomen einer Ferrocytin-Überdosierung können schwere Schläfrigkeit, Verwirrtheit, Halluzinationen, sehr trockener Mund, erweiterte Pupillen, Blässe, Erbrechen oder Ohnmacht gehören. Wenn Sie eines davon finden, rufen Sie sofort Ihren Arzt an.
Erhaltung
Bei Raumtemperatur zwischen 15 und 25 °C (59 und 77 °F), vor Licht und Feuchtigkeit geschützt und von Kindern und Haustieren fernhalten. nach Ablaufdatum.
Verwenden Sie es nicht
Verwenden Sie es nicht
Haftungsausschluss
Wir decken nicht alle Anweisungen, Ergänzungen oder Vorsichtsmaßnahmen ab, sondern nur allgemeine Informationen über das Arzneimittel. Die Informationen auf der Website können nicht für die Selbstversorgung und Diagnose verwendet werden. Patientenspezifische Empfehlungen sollten mit dem behandelnden Arzt oder Arzt abgestimmt werden. Wir bestreiten die Genauigkeit dieser Informationen und sie können Fehler enthalten. Wir haften weder für direkte, indirekte, spezielle oder Folgeschäden, die sich aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website ergeben, noch für die Folgen von Selbstfürsorge.